Hey, hast du mal drüber nachgedacht, wie absurd es ist, dass ein Drittel aller Lebensmittel im Müll landet – nur weil sie nicht perfekt aussehen? Karotten mit zwei Beinen, Äpfel mit Dellen oder Zucchini, die etwas zu kurvig sind. Dabei schmecken die genauso gut wie ihre makellosen Supermarkt-Kollegen!
etepetete macht Schluss mit diesem Schwachsinn – und du kannst ganz easy mitmachen.

Was steckt hinter der Idee von etepetete?

Einfach gesagt: etepetete rettet gutes Obst und Gemüse, das anderswo aussortiert wird, und bringt es direkt zu dir nach Hause. Keine Massenware, keine langweiligen Standardformen, sondern krumme Dinger mit Charakter. Und nein, das ist kein Mitleidskauf – hier geht’s um richtig gutes Zeug, das sonst niemand haben will. Außer du 😉

Erkennst du dich wieder?

  1. Du hasst Verschwendung (und hast kein Bock, Teil des Problems zu sein).
  2. Du liebst Überraschungen (denn jede Box ist wie ein Mystery-Bag aus dem Bio-Regal).
  3. Du willst’s einfach mal anders probieren – ohne stundenlang durch den Supermarkt zu tingeln.

Und so geht´s

Du wählst online auf der Website deine Box aus: Ob „Retterbox“ mit Gemüse-Mix, „Fruchtliebe“ für Smoothie-Fans oder „Klimaretter“ für alle, die komplett durchstarten wollen. Die Größe passt du an – ob Single-Haushalt oder WG-Party. Und schwupps, landet alles frisch bei dir. Keine Lieferkosten, keine Mindestbestellmenge, kein Plastikmüll. Easy, oder?

Was ist drin in der etepetete Biokiste?

Alles, was gerade Saison hat und kurz davor war, im Müll zu verschwinden. Mal kriegst du knoblauchartige Gurken, mal Mini-Auberginen oder Kartoffeln, die aussehen, als hätten sie getanzt. Das Beste: Du entdeckst Sorten, von denen du nicht mal wusstest, dass es sie gibt. Und ja, die schmecken besser als die langweilige Ware aus dem Regal.

Die Kosten

Absolut fairer Preis, fairer Deal. Du sparst sogar im Vergleich zum Bio-Laden – und unterstützt nebenbei Landwirte, die sonst auf ihrer Ware sitzen bleiben. Win-win, ohne dass es wehtut.

Wen spricht etepetete mit seinen Gemüsekiste an?

Für alle, die kein Bock mehr auf oberflächliche Supermarkt-Ästhetik haben. Für Studentinnen, die nachhaltig leben wollen, ohne pleite zu gehen. Für Berufseinsteigerinnen, die keine Lust auf Meal Prep mit Einheitsgemüse haben. Und für alle, die checken: „Ey, Geschmack hat nichts mit Aussehen zu tun.“

Was bringt’s der Umwelt?

Jede Box spart bis zu 15 kg CO₂ – als würdest du pro Bestellung 100 km weniger Auto fahren. Dazu kommt: Du hilfst, Wasser und Anbauflächen zu sparen, die sonst für die „perfekte“ Ware verschwendet würden. Klingt nach Kleinigkeit? Stell dir vor, jeder würde mitmachen. Boom.

Und wenn ich nicht alles verwerten kann?

Kein Stress. Auf der Website gibt’s Rezepte von der Community – von „Rettungs-Suppe“ bis „Krumme-Pommes-Challenge“. Oder du frierst ein, machst Chutney oder verschenkst was an die Nachbar*innen. Hauptsache, es landet nicht im Müll.

Warum gerade JETZT?

Weil Lebensmittelverschwendung einer der größten Klimakiller ist – und du mit jeder Bestellung ein Statement setzt. Ohne Aufwand, ohne Verzicht. Einfach nur, indem du kaufst, was andere wegwerfen.

Also: Schluss mit dem „Ach, ich allein kann ja nichts ändern“. Bei etepetete geht’s nicht um perfekte Lösungen, sondern ums Machen. Bestell deine erste Box, poste ein Foto von deinem krummen Gemüse-Crush (#undzwarretten) und werde Teil der Bewegung.

Weniger verschwenden, mehr schmecken – etepetete macht’s möglich. 🌱

Bio-Siegel & ZertifizierungDeutsches Biosiegel
Startseite » Anbieter » etepetete