Gemüsekiste oder Quetschies? Ist beides gut für Kinder?

Eltern suchen oft nach gesunden, praktischen Snacks für ihre Kinder. Dabei stehen immer wieder zwei Produkte im Fokus: frisches Gemüse aus der Gemüsekiste bzw. Biokiste und Quetschies, die beliebten Frucht- oder Gemüsebreie in kleinen, handlichen Quetschtüten. Doch sind beide wirklich gut? Dieser Artikel soll die Vor- und Nachteile beider Optionen aufzeigen, um Euch Eltern eine Entscheidungsgrundlage zu bieten. Doch fangen wir von vorne an:

Was ist eine Gemüsekiste bzw. Biokiste?

Eine Gemüsekiste oder Biokiste ist eine wöchentliche oder regelmäßige Lieferung von frischem, meist biologisch angebautem und saisonalem Obst und Gemüse direkt vom Bauernhof oder Händler zum Kunden nach Hause. Die Zutaten sind unverarbeitet, frisch und regional bezogen, was Nachhaltigkeit und hervorragende Qualität garantiert. Und bei den Biokisten kommt noch eine Bio-Zertifizierung hinzu - mehr kannst Du hier über die Unterschiede von Biokiste & Gemüsekiste lesen.

Was sind …
weiterlesen
  • 0

Biokisten stärken die regionale Vielfalt

Du spürst es wahrscheinlich selbst: Gemüse und Obst schmeckt intensiver, je näher an es an Deinem Wohnort geerntet wird. Doch Regionalität ist mehr als ein kulinarischer Bonus – sie ist ein Schlüssel zur biologischen Vielfalt. Eine Biokiste, Woche für Woche vor deiner Tür, verbindet dich unmittelbar mit Landwirt:innen in deiner Umgebung und eröffnet unzählige bunte Sorten auf deinem Teller. Im Folgenden wollen wir mit dir tiefer in das Thema einsteigen und dir zeigen, wie du mit jeder Bestellung ökologische und regionale Vielfalt förderst.

Der Kreislauf der Vielfalt beginnt bei dir

Wenn du eine Biokiste abonnierst, versprichst du den Höfen in deiner Region planbaren Absatz. Dieses Versprechen gibt Bäuerinnen und Bauern Mut, auch alte Sorten anzubauen, die im Supermarktregal oft keine Chance hätten. Laut einer europaweiten Befragung von mehr als 70 CSA-Betrieben (Community Supported Agriculture) nennen 82% der Höfe die sichere Abnahme als entscheidenden Hebel, u…

weiterlesen
  • 0

Diese Anbieter haben die Biokiste eingestellt

Es gibt immer wieder neue Anbieter, die einen Dienst neu anbieten aber eben auch solche, die ihre Biokiste eingestellt haben bzw. eine Neuausrichtung beginnen. Nachfolgend haben wir eine unvollständige Liste der Lieferdienste erstellt, welche bei Biokisten.org gelistet waren, nun aber ihren Service einstellten - Stand Januar 2025.

Eingestellte Biokisten: Gemüseabo Graf in Pferdekoppel 3, Panten Höfegemeinschaft Pommern in Dorftstr. 58, 17321 Rothenklemenow, Einstellung der Biokiste sowie des Hofladens Die Biobringer in Lütticher Straße 51, 13353 Berlin Mein Bioladen in Bertelsdorfer Weg 11B, 96486 Lautertal Holzländer Naturgemüse, Karl-Marx-Allee, 07747 Jena Biokiste Allgäu, Beuren 120, 88145 Opfenbach Die Biokiste – Gundula Hesse, Landstraße 28, 37242 Bad Sooden-Allendorf Gärtnerei Löwenzahn, Dorfstr 117326 Brüssow Frischkost, Am Sandtorkai 35, 20457 Hamburg Ralfs Biomarkt & Lieferservice, Meeräckerplatz 1, 68163 Mannheim Gä…
weiterlesen
  • 0

Saisonkalender Gemüse und Obst

Du wolltest schon immer wissen, wann welches Gemüse und Obst von deutschen Feldern verfügbar ist und du eben nicht Gemüse mit langem Reiseweg einkaufst? Ein Saisonkalender für Gemüse und Obst ist dafür der perfekte Begleiter! Er hilft dir, regionale und saisonale Produkte zu erkennen und deinen Einkauf danach auszurichten. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die saisonale Vielfalt werfen.

Warum saisonal einkaufen?

Wenn du saisonales Obst und Gemüse kaufst, profitierst du gleich mehrfach:

Besserer Geschmack: Früchte und Gemüse, die zur richtigen Zeit geerntet werden, schmecken einfach intensiver. Mehr Nährstoffe: Saisonale Produkte enthalten oft mehr Vitamine und Mineralstoffe. Günstigere Preise: In der Hauptsaison ist das Angebot groß und die Preise entsprechend niedriger. Umweltfreundlicher: Kurze Transportwege und weniger Energieaufwand schonen das Klima. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Saisonale …
weiterlesen
  • 0

Warum Bio-Lebensmittel mehr kosten – und warum sie es wert sind

Du hast dich sicher schon einmal gefragt, warum Bio-Obst und -Gemüse oft deutlich teurer sind als konventionell angebaute Produkte. Lass uns einen Blick hinter die Kulissen werfen und herausfinden, was den Preisunterschied ausmacht und welche Vorteile Bio-Lebensmittel bieten.

Die Kostentreiber im Bio-Anbau Aufwendigere Produktionsmethoden

Bio-Landwirte setzen auf natürliche Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel, die oft teurer sind als chemisch-synthetische Alternativen. Zudem erfordert der Bio-Anbau mehr Handarbeit und Zeit, was zu höheren Personalkosten führt. Die komplexere Anbau- und Erntetechnik, die den Boden schont, benötigt ebenfalls mehr Ressourcen und treibt damit die Kosten.

Geringere Erträge

Da beim Bio-Anbau keine genetisch modifizierten Pflanzen und keine synthetischen Pestizide zum Einsatz kommen, fallen die Erträge oft niedriger aus. Bio-Bauern müssen daher mit häufigeren Ernteverlusten rechnen, was sic…

weiterlesen
  • 0

Die richtige Lagerung von Obst und Gemüse: Der Schlüssel zu Frische und Geschmack

Warum ist die richtige Lagerung von Obst und Gemüse wichtig?

Die korrekte Aufbewahrung von Obst und Gemüse ist entscheidend, um deren Frische, Nährstoffe und Geschmack zu erhalten. Durch richtige Lagerung kannst du nicht nur die Haltbarkeit verlängern, sondern auch Lebensmittelverschwendung reduzieren und Geld sparen. Zudem behältst du so die wertvollen Vitamine und Mineralstoffe, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Jede Obst- und Gemüsesorte hat ihre eigenen Bedürfnisse bezüglich Temperatur, Feuchtigkeit und Umgebung. Wenn du diese Bedürfnisse kennst und berücksichtigst, wirst du länger Freude an deinen Lebensmitteln haben.

Inhaltsverzeichnis Richtige Lagerung von Gemüse Optimale Lagerung von Obst Gefäße und Frischhalteboxen zur Aufbewahrung Richtige Lagerung von Gemüse

Bei der Lagerung von Gemüse gibt es einige grundlegende Regeln zu beachten:

Temperatur: Die meisten Gemüsesorten fühlen sich im Kühlschrank bei Temperature…
weiterlesen
  • 0

Bio-Siegel

Nie zuvor war uns der Begriff „Bio“ gegenwärtiger. Und nie zuvor wurden wir so oft mit „Bio-Produkten“ und ökologischer Anbauweise geworben. Gerade wenn es um Biokisten geht, dann möchte man als Kunde die Gewissheit, dass die Produkte biologisch erzeugt werden. Aber ist denn auch überall Bio drin, wo Bio drauf steht?

Fakt ist: Ausschließlich Produkte aus ökologischer Landwirtschaft gelten als Bio-Produkte. Die EU hat hierzu den Begriff gesetzlich definiert und diese Definition wird in den Ländern entsprechend umgesetzt. Um als Endverbraucher zu erkennen, ob die Bezeichnung „Bio“ rechtmäßig genutzt wird, gibt es die sogenannten Biosiegel.  

(mehr …)
weiterlesen
  • 0

BioKisten.org ist online

Willkommen auf unserem neuen Portal - Biokisten.org! Im November 2024 haben wir einen umfassenden Relaunch vorgenommen und uns maßgeblich an eurem Input orientiert. Daher freuen wir uns auch jetzt wieder auf dein Feedback. Die Angebotsseiten wurden überarbeitet und auch die Suche über die Karte wurde noch einmal verbessert. Und was sagt Ihr zu unserem Biokisten-Magazin? Wir sind sehr gespannt, wohin die Reise geht. Viel Spaß wünschen wir!

weiterlesen
  • 0