Warum ist die richtige Lagerung von Obst und Gemüse wichtig?

Die korrekte Aufbewahrung von Obst und Gemüse ist entscheidend, um deren Frische, Nährstoffe und Geschmack zu erhalten. Durch richtige Lagerung kannst du nicht nur die Haltbarkeit verlängern, sondern auch Lebensmittelverschwendung reduzieren und Geld sparen. Zudem behältst du so die wertvollen Vitamine und Mineralstoffe, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Jede Obst- und Gemüsesorte hat ihre eigenen Bedürfnisse bezüglich Temperatur, Feuchtigkeit und Umgebung. Wenn du diese Bedürfnisse kennst und berücksichtigst, wirst du länger Freude an deinen Lebensmitteln haben.

Inhaltsverzeichnis


Richtige Lagerung von Gemüse

Bei der Lagerung von Gemüse gibt es einige grundlegende Regeln zu beachten:

  1. Temperatur: Die meisten Gemüsesorten fühlen sich im Kühlschrank bei Temperaturen zwischen 1°C und 5°C am wohlsten.
  2. Feuchtigkeit: Viele Gemüsearten benötigen eine gewisse Luftfeuchtigkeit. Das Gemüsefach im Kühlschrank ist dafür ideal.
  3. Luftzirkulation: Achte darauf, dass Luft zirkulieren kann, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  4. Trennung: Lagere ethylenproduzierende Gemüsesorten getrennt von ethylenempfindlichen Sorten.

Richtige Lagerung von Kartoffeln

Kartoffeln solltest du kühl, dunkel und trocken lagern. Ein idealer Ort ist ein Keller oder eine Speisekammer. Die Temperatur sollte zwischen 4°C und 10°C liegen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da dies zur Bildung von Solanin führen kann, was die Kartoffeln grün und giftig macht. Lagere sie nicht zusammen mit Zwiebeln, da beide Gase abgeben, die den jeweils anderen schneller verderben lassen.

Richtige Lagerung von Fenchel

Fenchel hält sich am besten im Gemüsefach des Kühlschranks. Wickle ihn in ein feuchtes Tuch oder lege ihn in einen Plastikbeutel mit Löchern. So bleibt er etwa eine Woche frisch. Schneide das Grün ab, bevor du den Fenchel lagerst, da es dem Knollen Feuchtigkeit entzieht.

Richtige Lagerung von Hokkaido Kürbis

Hokkaido-Kürbisse können bei Raumtemperatur an einem trockenen, dunklen Ort mehrere Wochen bis Monate gelagert werden. Achte darauf, dass der Stiel intakt bleibt, da er sonst schneller verdirbt. Einmal angeschnitten, solltest du den Kürbis im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen. Gerade im Herbst gehört ein Kürbis in die Biokiste.

Richtige Lagerung von Tomaten

Tomaten solltest du bei Raumtemperatur aufbewahren. Kälte beeinträchtigt ihren Geschmack und ihre Textur. Lege sie mit dem Stielansatz nach oben an einen kühlen, trockenen Ort außerhalb direkter Sonneneinstrahlung. Reife Tomaten halten sich so etwa eine Woche.

Richtige Lagerung von Pilzen

Pilze lagern am besten im Kühlschrank in einer Papiertüte oder in einem offenen Behälter, abgedeckt mit einem feuchten Tuch. Vermeide Plastikverpackungen, da diese Feuchtigkeit einschließen und Schimmelbildung fördern. So gelagert halten sich Pilze etwa eine Woche.

Richtige Lagerung von Ingwer

Frischer Ingwer hält sich bei Raumtemperatur etwa eine Woche. Für längere Haltbarkeit kannst du ihn im Kühlschrank in einem verschlossenen Plastikbeutel aufbewahren, wo er bis zu drei Wochen frisch bleibt. Alternativ kannst du Ingwer auch einfrieren.

Richtige Lagerung von Kräutern

Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum behandelst du am besten wie einen Blumenstrauß: Stelle sie in ein Glas mit Wasser und bedecke sie lose mit einer Plastiktüte. So halten sie im Kühlschrank etwa eine Woche. Robustere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian kannst du in einem feuchten Tuch im Kühlschrank aufbewahren. Oder unser Tipp: portionieren und dann einfrieren.

Richtige Lagerung von Zwiebeln

Zwiebeln mögen es kühl, trocken und dunkel. Ein idealer Ort ist eine Speisekammer oder ein Keller. Lagere sie nicht zusammen mit Kartoffeln. In einem Netz oder einer offenen Kiste halten sich Zwiebeln mehrere Wochen bis Monate.

Richtige Lagerung von Avocado

Unreife Avocados lässt du bei Raumtemperatur nachreifen. Um den Prozess zu beschleunigen, kannst du sie zusammen mit Äpfeln oder Bananen lagern. Reife Avocados hältst du im Kühlschrank frisch, wo sie etwa 3-5 Tage halten.

Die richtige Lagerung von Obst und Gemüse hält sie länger frisch

Richtige-Lagerung-von-Obst-und-Gemüse

Optimale Lagerung von Obst

Bei der Lagerung von Obst gelten ähnliche Grundsätze wie beim Gemüse, jedoch mit einigen Besonderheiten:

  1. Reifezustand: Reifes Obst sollte schnell verzehrt oder gekühlt werden, unreifes kann bei Raumtemperatur nachreifen.
  2. Ethylen: Beachte, dass manche Obstsorten wie Äpfel, Birnen und Bananen das Reifegas Ethylen produzieren und andere Früchte beeinflussen können.
  3. Waschen: Wasche Obst erst kurz vor dem Verzehr, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Richtige Lagerung von Äpfeln

Äpfel können sowohl im Kühlschrank als auch bei kühler Raumtemperatur gelagert werden. Im Kühlschrank halten sie sich länger, bis zu mehreren Wochen. Lagere sie getrennt von anderen Obst- und Gemüsesorten, da sie viel Ethylen produzieren.

Richtige Lagerung von Birnen

Unreife Birnen lässt du bei Raumtemperatur nachreifen. Reife Birnen bewahrst du am besten im Kühlschrank auf, wo sie etwa eine Woche halten. Wie Äpfel produzieren auch Birnen Ethylen und sollten daher separat gelagert werden.

Richtige Lagerung von Bananen

Bananen lagerst du am besten bei Raumtemperatur. Um den Reifeprozess zu verlangsamen, kannst du den Stiel mit Frischhaltefolie umwickeln. Reife Bananen kannst du im Kühlschrank aufbewahren, wo sich die Schale zwar verfärbt, das Fruchtfleisch aber länger frisch bleibt.

Richtige Lagerung von Beeren

Beeren sind empfindlich und sollten schnell verbraucht werden. Lagere sie im Kühlschrank in einem luftdurchlässigen Behälter, idealerweise in einer einzelnen Schicht. Wasche sie erst kurz vor dem Verzehr, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Richtige Lagerung von Erdbeeren

Erdbeeren hältst du am besten im Kühlschrank frisch. Lege sie in einen offenen Behälter, der mit Küchenpapier ausgelegt ist. So halten sie sich etwa 3-5 Tage. Wasche sie erst kurz vor dem Verzehr.

Richtige Lagerung von Melonen

Ungeöffnete Melonen kannst du bei Raumtemperatur lagern. Sobald du sie angeschnitten hast, gehören sie in den Kühlschrank. Wickle die angeschnittene Fläche in Frischhaltefolie ein und verbrauche die Melone innerhalb von 3-4 Tagen.

Richtige Lagerung von Orangen

Orangen halten sich bei Raumtemperatur etwa eine Woche. Für längere Haltbarkeit kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Lagere sie lose oder in einem Netz, um Luftzirkulation zu ermöglichen.

Durch die Beachtung dieser Lagerungstipps kannst du die Frische und Qualität deines Obstes und Gemüses deutlich verlängern.

Gefäße und Frischhalteboxen zur Aufbewahrung

Für die optimale Lagerung von Obst und Gemüse sind geeignete Gefäße und Frischhalteboxen von großer Bedeutung. Sie helfen dabei, die Lebensmittel länger frisch zu halten und Nährstoffe zu bewahren.

Ideale Materialien für Frischhalteboxen

Glasboxen haben sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Sie sind langlebig, nehmen keine Gerüche an, geben kein Mikroplastik ab und lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Stiftung Warentest. Eine empfehlenswerte Option sind die Schalen Easyclip von Mepal, die im o.g. Test der überzeugte.

Mepal Easyclip aus Glas

Mepal Easyclip aus Glas gibt es in verschiedenen Größen: 700, 1000 und 1500 ml.

Edelstahlbehälter sind ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind robust, langlebig und nehmen ebenfalls keine unerwünschten Gerüche an. Ein gutes Beispiel ist der 1-Liter-Vorratsbehälter von Ikea 365+, der sich als sehr dicht erwies.

GENICOOK Frischhaltedosen aus Edelstahl mit luftdichtem Deckel – sehr leicht und stabil

Plastikboxen sind zwar kostengünstig und stabil (Kinderhände), können aber unter bestimmten Umständen unerwünschte Stoffe abgeben, vor allem auch Mikroplastik. Wenn du dich für Plastik entscheidest, achte auf hochwertige Produkte wie die Emsa Clip & Close oder Lock & Lock Classic.

Spezielle Eigenschaften für optimale Frischhaltung

Frischhalteboxen mit Belüftungssystem sind besonders effektiv. Die KlimaOase von Tupperware beispielsweise verfügt über ein einstellbares Belüftungssystem am Deckel, das für verschiedene Obst- und Gemüsesorten optimiert werden kann. Behälter mit Abtropfgitter sind ideal für Beeren und empfindliches Obst. Die iDesign Kühlschrankbox mit integriertem Ablaufgitter eignet sich hervorragend für diesen Zweck.

iDesign Kühlschrankbox für Früchte und Beeren aus BPA-freiem Kunststoff mit Abtropfkorb

Größe und Form

Wähle Boxen in verschiedenen Größen, um flexibel zu sein. Kleinere Dosen eignen sich gut für Beeren oder Kräuter, während größere Behälter ideal für Salate oder Kohlgemüse sind. Stapelbare Boxen wie die Sanno Kühlschrank Organizer helfen dabei, den Platz im Kühlschrank optimal zu nutzen.

Zusätzliche Tipps

Verwende feuchte Tücher in den Boxen, um die optimale Feuchtigkeit für bestimmte Gemüsesorten zu erhalten. Für Zwiebeln und Knoblauch eignen sich spezielle Lagerungsbehälter wie das Zwiebel-Lager von Tupperware, die eine trockene Umgebung gewährleisten.

Mit der richtigen Auswahl an Frischhalteboxen und Gefäßen kannst du die Haltbarkeit deines Obstes und Gemüses deutlich verlängern und somit Lebensmittelverschwendung reduzieren sowie Geld sparen.