Du fragst dich vielleicht, wie die Biokiste zu dem geworden ist, was sie heute ist? Lass uns gemeinsam auf eine spannende Reise durch die Geschichte dieser nachhaltigen Idee gehen!

Die Anfänge des Ökolandbaus

Die Wurzeln der Biokiste reichen weit zurück. Schon in den 1920er Jahren legte Rudolf Steiner mit seinen Vorträgen zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft den Grundstein für eine alternative Form des Anbaus (Quelle). 1924 hielt er im schlesischen Koberwitz acht wegweisende Vorträge, die den Beginn der biologisch-dynamischen Bewegung markierten.

Die Geburtsstunde der Biokiste

In den 1950er Jahren begann in der Schweiz die eigentliche Geschichte der Biokiste. Dort startete die Anbau- und Verwertungsgenossenschaft AVG 1952 mit dem Paketversand von Biogemüse (Quelle). Diese innovative Idee sollte sich als Vorbild für viele spätere Initiativen erweisen.

Aufbruch in Deutschland

In Deutschland nahm die Entwicklung in den 1970er Jahren richtig Fahrt auf. 1971 wurde der Verein „bio gemüse e.V.“ gegründet, der Vorläufer des heutigen Bioland-Verbands (Quelle). Im selben Jahr eröffnete in Berlin der erste deutsche Bioladen namens „Peace Food“. Diese Pioniere bereiteten den Weg für die spätere Verbreitung der Biokiste.

Geschichte der Biokiste
Geschichte der Biokiste

Die Biokiste erobert Deutschland

Der eigentliche Durchbruch der Biokiste in Deutschland erfolgte Anfang der 1990er Jahre. Immer mehr regionale Anbieter erkannten das Potenzial dieser direkten Verbindung zwischen Biobauern und Verbrauchern. Die Idee war einfach und überzeugend: frisches Bioobst und -gemüse direkt vom Erzeuger an die Haustür der Kunden zu liefern.

Internationale Entwicklungen

Während sich die Biokiste in Deutschland etablierte, gab es auch in anderen Ländern ähnliche Entwicklungen. In der Schweiz wurde das Konzept weiter verfeinert, und auch in Dänemark und anderen europäischen Ländern entstanden vergleichbare Initiativen.

Professionalisierung und Wachstum

Mit der steigenden Nachfrage nach Bioprodukten professionalisierte sich auch das Biokisten-System. 1996 wurde in Bayern der Verband zur Vermarktung von Biokisten unter dem Namen „Ökokiste“ gegründet. Von dort breitete sich der Verband zunächst in Süddeutschland und schließlich in ganz Deutschland aus.

Die Biokiste im digitalen Zeitalter

Mit dem Aufkommen des Internets und des Online-Handels eröffneten sich neue Möglichkeiten für die Biokiste. Viele Anbieter entwickelten benutzerfreundliche Online-Shops, die es den Kunden ermöglichten, ihre Biokiste individuell zusammenzustellen und bequem zu bestellen.

Innovative Konzepte

Im Laufe der Zeit entstanden auch spezialisierte Angebote wie die Kochkiste, bei der die Zutaten auf bestimmte Rezepte abgestimmt sind. Diese Weiterentwicklung macht es dir noch einfacher, leckere und gesunde Mahlzeiten zuzubereiten.

Die Biokiste heute

Heute ist die Biokiste längst kein Nischenprodukt mehr. Allein in Deutschland gibt es mittlerweile rund 190 Anbieter, die Privathaushalte, Kindergärten, Schulen, Unternehmen und Restaurants mit ökologisch angebauten Lebensmitteln beliefern. 2014 wurden wöchentlich etwa 50.000 Haushalte mit Biokisten versorgt, und der Gesamtumsatz aller Mitgliedsbetriebe des Ökokiste e.V. betrug über 50 Millionen Euro.

Ausblick in die Zukunft

Die Geschichte der Biokiste ist eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie aus einer einfachen Idee ein nachhaltiges und zukunftsweisendes Konzept entstehen kann. Mit dem wachsenden Bewusstsein für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit wird die Bedeutung der Biokiste voraussichtlich weiter zunehmen.


Lust auf Bio-Gemüse und Obst, frisch vom Erzeuger? Bei uns findest du das größte Verzeichnis von Biokisten und Bio-Onlineshops und Hofläden.


Du siehst also, die Biokiste hat eine lange und faszinierende Geschichte hinter sich. Von den ersten Experimenten mit biologisch-dynamischer Landwirtschaft über die Pioniertage der Bioläden bis hin zum heutigen digitalen Zeitalter hat sich die Idee stetig weiterentwickelt. Indem du dich für eine Biokiste entscheidest, wirst du Teil dieser spannenden Geschichte und trägst dazu bei, sie weiterzuschreiben. Also, worauf wartest du noch? Entdecke die Vielfalt der Biokiste und lass dich von leckeren, frischen Bioprodukten überraschen!