Immunsystem stärken mit Bio-Herbstgemüse

Wenn die Tage kürzer werden und sich die ersten bunten Blätter zeigen, ist es Zeit für eine besondere kulinarische Aufmerksamkeit: Bio-Herbstgemüse. Gerade jetzt, wenn dein Körper sich auf die kältere Jahreszeit einstellt, bietet die Natur genau das, was du brauchst – eine bunte Vielfalt an nährstoffreichen Gemüsesorten, die dein Immunsystem perfekt unterstützen.

Warum ist dein Immunsystem im Herbst besonders gefordert?

Mit den sinkenden Temperaturen und weniger Sonnenlicht arbeitet dein Körper härter daran, gesund zu bleiben. Die trockene Heizungsluft und mehr Zeit in geschlossenen Räumen machen dich anfälliger für Erkältungen. Umso wichtiger ist es jetzt, deinem Körper die richtigen Nährstoffe zu geben – und genau hier kommt Bio-Herbstgemüse ins Spiel.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Rosenkohl: Der kleine Vitamin-C-Champion

Beginnen wir mit dem wahren Vitamin-C-Wunder unter den Herbstgemüsen: Rosen…

weiterlesen
  • 0

Gemüsekiste oder Quetschies? Ist beides gut für Kinder?

Eltern suchen oft nach gesunden, praktischen Snacks für ihre Kinder. Dabei stehen immer wieder zwei Produkte im Fokus: frisches Gemüse aus der Gemüsekiste bzw. Biokiste und Quetschies, die beliebten Frucht- oder Gemüsebreie in kleinen, handlichen Quetschtüten. Doch sind beide wirklich gut? Dieser Artikel soll die Vor- und Nachteile beider Optionen aufzeigen, um Euch Eltern eine Entscheidungsgrundlage zu bieten. Doch fangen wir von vorne an:

Was ist eine Gemüsekiste bzw. Biokiste?

Eine Gemüsekiste oder Biokiste ist eine wöchentliche oder regelmäßige Lieferung von frischem, meist biologisch angebautem und saisonalem Obst und Gemüse direkt vom Bauernhof oder Händler zum Kunden nach Hause. Die Zutaten sind unverarbeitet, frisch und regional bezogen, was Nachhaltigkeit und hervorragende Qualität garantiert. Und bei den Biokisten kommt noch eine Bio-Zertifizierung hinzu - mehr kannst Du hier über die Unterschiede von Biokiste & Gemüsekiste lesen.

Was sind …
weiterlesen
  • 0

Bitte einen Kürbis. Aber welchen?

Ein Farbenmeer, köstliche Vielfalt und jede Menge Genuss: Der Herbst bringt jede Menge Kürbisfreude in deine Biokiste! Doch wie unterscheiden sich die Kürbisse, die dir mal als Klassiker, mal als Überraschung begegnen? Lass dich entführen in eine Welt voller Formen, Farben und Geschmackserlebnisse – und erfahre mehr über Herkunft, Besonderheiten und die Geschichte jeder Sorte.

Hokkaido

Kaum ein Gemüse ist so wandelbar wie der Hokkaido. Mit seiner leuchtend orangeroten Schale und dem kräftig orangefarbenen Inneren lacht er dich förmlich an. Das Beste: Du musst ihn nicht mal schälen! Seine Schale wird beim Garen angenehm weich und bringt nussige, leicht süßliche Noten ins Essen. Ursprünglich stammt diese Sorte von der japanischen Insel Hokkaido, ist aber seit den 1990ern in Deutschland heimisch geworden und steht heute fast in jedem Herbst in deiner Biokiste. Die Beliebtheit des Hokkaidos ist nicht nur dem tollen Geschmack, sondern auch seiner unkomplizierten Han…

weiterlesen
  • 0

Haben Biokisten auch Nachteile? Die ehrliche Wahrheit über die grüne Kisten

Eine Biokiste klingt erst einmal genial: Frisches Bio-Gemüse direkt an die Haustür geliefert, ohne Supermarkt-Stress. Aber wie bei allem gibt es auch hier ein paar Haken. Lass uns ehrlich über die Schattenseiten der Biokiste sprechen – denn nur wer beide Seiten kennt, kann eine gute Entscheidung treffen.

Der Preis schlägt ins Portemonnaie

Seien wir ehrlich: Biokisten sind nicht günstig. Im Schnitt zahlst du etwa 20 Prozent mehr als im Bio-Supermarkt (Studie von N-TV).Eine durchschnittliche Biokiste kostet zwischen 15 und 25 Euro, manchmal sogar mehr. Wenn du zum Beispiel bei einem Berliner Anbieter Bio-Lauch bestellst, zahlst du 3,10 Euro – im Bio-Markt kostet das gleiche Gemüse nur 2,49 Euro (Stand 07/2025). Diese Mehrkosten entstehen durch den aufwendigen Lieferservice und die individuelle Verpackung.

Besonders für Familien mit knappem Budget kann das schnell zum Problem werden. Vier Euro Aufschlag bei einer 16-Euro-Kiste sind schon e…

weiterlesen
  • 0

Biokisten stärken die regionale Vielfalt

Du spürst es wahrscheinlich selbst: Gemüse und Obst schmeckt intensiver, je näher an es an Deinem Wohnort geerntet wird. Doch Regionalität ist mehr als ein kulinarischer Bonus – sie ist ein Schlüssel zur biologischen Vielfalt. Eine Biokiste, Woche für Woche vor deiner Tür, verbindet dich unmittelbar mit Landwirt:innen in deiner Umgebung und eröffnet unzählige bunte Sorten auf deinem Teller. Im Folgenden wollen wir mit dir tiefer in das Thema einsteigen und dir zeigen, wie du mit jeder Bestellung ökologische und regionale Vielfalt förderst.

Der Kreislauf der Vielfalt beginnt bei dir

Wenn du eine Biokiste abonnierst, versprichst du den Höfen in deiner Region planbaren Absatz. Dieses Versprechen gibt Bäuerinnen und Bauern Mut, auch alte Sorten anzubauen, die im Supermarktregal oft keine Chance hätten. Laut einer europaweiten Befragung von mehr als 70 CSA-Betrieben (Community Supported Agriculture) nennen 82% der Höfe die sichere Abnahme als entscheidenden Hebel, u…

weiterlesen
  • 0

Die Geschichte der Biokiste

Du fragst dich vielleicht, wie die Biokiste zu dem geworden ist, was sie heute ist? Lass uns gemeinsam auf eine spannende Reise durch die Geschichte dieser nachhaltigen Idee gehen!

Die Anfänge des Ökolandbaus

Die Wurzeln der Biokiste reichen weit zurück. Schon in den 1920er Jahren legte Rudolf Steiner mit seinen Vorträgen zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft den Grundstein für eine alternative Form des Anbaus (Quelle). 1924 hielt er im schlesischen Koberwitz acht wegweisende Vorträge, die den Beginn der biologisch-dynamischen Bewegung markierten.

Die Geburtsstunde der Biokiste

In den 1950er Jahren begann in der Schweiz die eigentliche Geschichte der Biokiste. Dort startete die Anbau- und Verwertungsgenossenschaft AVG 1952 mit dem Paketversand von Biogemüse (Quelle). Diese innovative Idee sollte sich als Vorbild für viele spätere Initiativen erweisen.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Aufbruch in …
weiterlesen
  • 0

Smoothie aus der Biokiste

Frisch, lecker und voller Vitamine - du hast eine Biokiste abonniert und fragst dich, wie du die frischen Zutaten am besten in köstliche Smoothies verwandeln kannst? Hier findest du hilfreiche Tipps und Inspirationen, um das Beste aus deiner Biokiste herauszuholen und gesunde Drinks zuzubereiten.

Vielfalt der Biokiste nutzen

Deine Biokiste bietet eine bunte Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse, die sich hervorragend für Smoothies eignen. Je nach Jahreszeit findest du darin:

Saftiges Sommerobst wie Erdbeeren, Himbeeren und Pfirsiche Knackiges Herbstobst wie Äpfel, Birnen und Trauben Vitaminreiches Wintergemüse wie Grünkohl, Rote Bete und Karotten Frische Frühlingskräuter wie Minze, Basilikum und Petersilie

Nutze diese Vielfalt, um abwechslungsreiche und nährstoffreiche Smoothies zu kreieren. Kombiniere verschiedene Obst- und Gemüsesorten, um spannende Geschmackserlebnisse zu schaffen.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || …
weiterlesen
  • 0

Kochkiste: Leckere Bio-Gerichte ohne Stress

Du liebst es, gesund und lecker zu kochen, hast aber oft wenig Zeit für aufwendige Einkäufe und Rezeptsuche? Dann ist die Kochkiste genau das Richtige für dich! Diese innovative Form der Biokiste liefert dir nicht nur frische Bio-Zutaten, sondern stimmt diese auch perfekt auf ausgewählte Rezepte ab. So wird deine Küche zum Ort kulinarischer Entdeckungen, ohne dass du dich um die Planung kümmern musst.

Definition

Die Kochkiste ist eine Weiterentwicklung der klassischen Biokiste. Sie enthält alle notwendigen Bio-Zutaten für bestimmte Gerichte, zusammen mit passenden Rezepten. Das Besondere: Die Zutaten sind bereits in den richtigen Mengen abgepackt und auf die Rezepte abgestimmt. So sparst du Zeit beim Einkaufen und Abmessen und kannst dich ganz aufs Kochen konzentrieren.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Vorteile der Kochkiste

Zeitsparend und bequem: Mit der Kochkiste entfällt die oft mühsame Suche nach Rezep…

weiterlesen
  • 0

Diese Anbieter haben die Biokiste eingestellt

Es gibt immer wieder neue Anbieter, die einen Dienst neu anbieten aber eben auch solche, die ihre Biokiste eingestellt haben bzw. eine Neuausrichtung beginnen. Nachfolgend haben wir eine unvollständige Liste der Lieferdienste erstellt, welche bei Biokisten.org gelistet waren, nun aber ihren Service einstellten - Stand Januar 2025.

Eingestellte Biokisten: Gemüseabo Graf in Pferdekoppel 3, Panten Höfegemeinschaft Pommern in Dorftstr. 58, 17321 Rothenklemenow, Einstellung der Biokiste sowie des Hofladens Die Biobringer in Lütticher Straße 51, 13353 Berlin Mein Bioladen in Bertelsdorfer Weg 11B, 96486 Lautertal Holzländer Naturgemüse, Karl-Marx-Allee, 07747 Jena Biokiste Allgäu, Beuren 120, 88145 Opfenbach Die Biokiste – Gundula Hesse, Landstraße 28, 37242 Bad Sooden-Allendorf Gärtnerei Löwenzahn, Dorfstr 117326 Brüssow Frischkost, Am Sandtorkai 35, 20457 Hamburg Ralfs Biomarkt & Lieferservice, Meeräckerplatz 1, 68163 Mannheim Gä…
weiterlesen
  • 0